Häufige Fragen (FAQ) zur Stonehenge-Anlage
Gibt es einen Picknickbereich auf dem Gelände?
Ja, im Bereich rund um das Besucherzentrum stehen mehrere Picknickbänke und Sitzgelegenheiten im Freien zur Verfügung. Diese können von allen Besucher:innen genutzt werden. Auch entlang des Fußwegs zum Steinkreis finden sich vereinzelte Rastplätze mit Ausblick auf die Landschaft.
Mitgebrachte Speisen und Getränke sind erlaubt, offenes Feuer oder Grillen ist jedoch untersagt. Bitte helfen Sie mit, das Gelände sauber zu halten, und nutzen Sie die bereitgestellten Abfallbehälter. Bei ungünstiger Witterung empfehlen wir, das Café im Besucherzentrum zu nutzen.
Ist Stonehenge für Familien mit Kindern geeignet?
Absolut – Stonehenge ist ein familienfreundliches Ausflugsziel mit Angeboten für Besucher:innen jeden Alters. Kinder können die nachgebauten Steinzeithäuser betreten, interaktive Elemente in der Ausstellung erkunden und mit dem Audioguide eine speziell auf sie abgestimmte Version hören.
In den Schulferien bietet English Heritage zudem regelmäßig Familienprogramme, Mitmachaktionen und Führungen an. Kinderwagen sind im Besucherzentrum und auf den befestigten Wegen grundsätzlich nutzbar. Bitte beachten Sie, dass das offene Gelände um den Steinkreis nicht überall roll- oder kinderwagentauglich ist.
Gibt es Toiletten und Wickelmöglichkeiten?
Ja, im Besucherzentrum stehen moderne Toilettenanlagen in ausreichender Zahl zur Verfügung, darunter auch barrierefreie WCs und Wickelräume für Familien mit Kleinkindern. Die sanitären Einrichtungen befinden sich im Hauptgebäude nahe dem Café und dem Shop und sind vor und nach dem Besuch des Steinkreises frei zugänglich.
Es gibt derzeit keine weiteren Toiletten direkt am Steinkreis, daher empfiehlt es sich, den Besuch entsprechend zu planen – insbesondere bei Nutzung des Fußwegs.
Ist die Anlage barrierefrei zugänglich?
Stonehenge ist in weiten Teilen barrierefrei gestaltet. Das Besucherzentrum, die Ausstellung, der Shop und das Café sind ebenerdig zugänglich. Der Shuttle-Bus zum Steinkreis ist für Rollstuhlfahrer:innen geeignet, ebenso der befestigte Rundweg um das Monument.
Ein rollstuhlgerechter Audioguide sowie barrierefreie Toiletten stehen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Gelände um den Steinkreis zum Teil unbefestigt und wetterabhängig schwer befahrbar sein kann. Für spezielle Anforderungen empfehlen wir, sich im Vorfeld mit dem Besucherservice in Verbindung zu setzen.
Darf ich meinen Hund mit nach Stonehenge bringen?
Haustiere – einschließlich Hunde – sind auf dem Gelände von Stonehenge nicht erlaubt, weder im Besucherzentrum noch auf dem Rundweg um den Steinkreis. Eine Ausnahme gilt ausschließlich für Assistenzhunde, die entsprechend gekennzeichnet und ausgebildet sind.
Bitte lassen Sie Haustiere nicht im Fahrzeug zurück, da auf dem Parkplatz keine speziellen Schattenbereiche oder Tierbetreuungsmöglichkeiten vorhanden sind. Wir empfehlen, den Besuch ohne Hund zu planen oder eine geeignete Betreuung zu organisieren.